Wachsen wie die Natur – Inklusion verbindet

🌱 Gemeinsam wachsen, gemeinsam genießen!


Gemeinsam gestalten wir ein Hochbeet, das uns nicht nur frische Zutaten liefert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. In diesem inklusiven Projekt legen wir zusammen ein Hochbeet an, pflegen es und nutzen die geernteten Kräuter und Gemüsesorten für unser gemeinsames Kochen.

Unser Ziel

  • Nachhaltige Lebensmittel direkt vor Ort anbauen
  • Eine inklusive und gemeinschaftliche Erfahrung schaffen
  • Wissen über den Anbau und die Verwendung regionaler Produkte vermitteln
  • Unsere Kochprojekte mit frischen, selbst geernteten Zutaten bereichern

Wie kannst du mitmachen?

Egal ob beim Anlegen, Pflegen oder Ernten – jede*r ist herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu sein! Gemeinsam bauen wir nicht nur ein Hochbeet, sondern auch eine starke Gemeinschaft.

Sei dabei und erlebe, wie aus kleinen Pflanzen große Möglichkeiten wachsen!

Veranstaltungsdetails


Datum: 12.04.2025

Uhrzeit: 14 Uhr - 17 Uhr

Ort:
Diakoniewerk
Besprechungsraum Wohnen
Diakoniestraße 5-7 
4312 Ried in der Riedmark

Teilnahme: Offen für alle – mit und ohne Beeinträchtigung  für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie alle, die uns gerne unterstützen wollen. Bei Kindern unter 7 Jahren wird eine Begleitperson benötigt. 

🌿 Was erwartet Sie?

1. Hochbeet-Bau & Bepflanzung

  • Gemeinsam bauen wir ein Hochbeet, das barrierefrei für alle Teilnehmer nutzbar ist.
  • Es wird mit viel Liebe und Sorgfalt bepflanzt – mit Kräutern und Gemüse.
  • Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Topf mit Erde und ein Samentütchen mit dem inspirierenden Spruch:
    „So wie die Natur wächst, darf auch dein Glück wachsen. Gemeinsam sind wir stark – und genießen den Moment.

2. Kulinarischer Genuss mit selbstgemachten Spezialitäten

  • Wir genießen selbstgebackenes Brot und frische Kräuter, die bereits angepflanzt wurden.
  • Das Brot wird vor Ort gemeinsam gebacken – ein echtes Geschmackserlebnis!
  • Als kleine Überraschung gibt es einen Ostergruß vom Osterhasen mit Schokolade aus regionalen Produkten, die allen eine süße Freude bereitet.

3. Die Schokolade als Symbol der Verbindung

  • Dank unseres Schokoladen-Sponsors wird jeder Teilnehmer mit einer süßen Osterüberraschung aus regionaler Produktion belohnt.

4. Gemeinschaft & Begegnung

  • Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Begegnung – eine Gelegenheit, sich kennenzulernen und voneinander zu lernen.
  • Das gemeinsame Arbeiten und Genießen fördert das Bewusstsein für Inklusion und zeigt, dass jeder Mensch wertvolle Beiträge leisten kann.


📩 Anmeldung & Kontakt

Die Teilnahme erfolgt durch eine Spende von 5 Euro oder mehr. :-) (AUSGEBUCHT)
Die Einnahmen gehen an den Verein Junge Begegnung – Gemeinsam stark und werden für die Finanzierung weiterer inklusiver Projekte verwendet.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen