Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Vereins „Junge Begegnung – Gemeinsam stark“ in Österreich.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verein: Junge Begegnung – Gemeinsam stark
Adresse: Grünauer Straße 41, 4312 Ried in der Riedmark
E-Mail: www.jungebegegnunggemeinsamstark.at
Telefon: +43 7238 31031
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Vereinsverwaltung, der Organisation von Veranstaltungen und der Kommunikation mit unseren Mitgliedern, Partnern und Unterstützern. Dazu gehören:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Geburtsdatum (bei Mitgliedschaften)
- Zahlungsdaten (bei Mitgliedsbeiträgen und Spenden)
- Fotos und Videos von Vereinsveranstaltungen (mit Einwilligung)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
- Verwaltung von Mitgliedschaften und Vereinsaktivitäten
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Kommunikation mit Mitgliedern, Sponsoren und Partnern
- Erfüllung gesetzlicher und steuerrechtlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. für Newsletter, Fotos, Videos)
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaften, Veranstaltungen)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (steuerliche und gesetzliche Pflichten)
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherung des Vereinsbetriebs, Öffentlichkeitsarbeit)
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Vereinszwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Mögliche Empfänger sind:
- Steuerberater, Banken, Zahlungsdienstleister (bei Beitragszahlungen oder Spenden)
- Behörden oder öffentliche Stellen (im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen)
- Dienstleister für Vereinsveranstaltungen (z. B. Catering, Druckerei für Vereinsbroschüren)
7. Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Anfragen zu diesen Rechten können an die oben genannte Vereinsadresse oder E-Mail-Adresse gerichtet werden.
9. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
Bei Vereinsveranstaltungen können Fotos und Videos gemacht werden, um das Vereinsleben zu dokumentieren und für Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, geben Sie dies bitte direkt bei der Veranstaltung bekannt oder kontaktieren Sie uns im Vorfeld.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung und regelmäßige Datensicherungen.
11. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Österreich beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
12. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar oder kann bei uns angefordert werden.
Stand: 19.02.2025